![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Im Jahr 1305 wurde der brandenburgische Ort Dahlewitz erstmals urkundlich erwähnt. Zu dieser Zeit waren bereits zahlreiche Güter vorhanden, das Dorf wuchs immer weiter an. Ebenso entstand ein Rittergut, das der Familie von Otterstedt gehörte. 1689 entstand dann das Gutshaus, das von Elisabeth von Graevenitz errichtet wurde. Dieses Gutshaus war allerdings ein Vorgängerbau zum heutigen, da nachgewiesen werden konnte, dass dieses nicht aus dem 17. Jahrhundert stammte. Der Nachfolgebau wurde auf den Grundmauern des ehemaligen Hauses errichtet, noch heute sind die hohen Kellergewölbe vorhanden.
Im Jahr 1785 musste die Familie von Otterstedt das Gut aus finanziellen Gründen verkaufen. Neuer Besitzer war Carl Magnus von Zülow. Da auch diese Familie in finanzielle Schwierigkeiten geriet, wurde das Gut Anfang des 19. Jahrhunderts als Hauptgewinn einer Güter-Lotterie ausgelobt. In den kommenden Jahrzehnten wechselten wieder häufig die Besitzer, um 1897 herum wurden ein Wasserturm und eine Gutsbahn errichtet.
Im Zuge des Zweiten Weltkriegs wurden zahlreiche Gebäude zerstört und danach abgetragen, darunter das sogenannte Schweizerhaus und auch das Gärtnerhaus. Nach einer kurzen Bewirtschaftung durch einen sowjetischen Verwalter, wurde der Hof im Jahr 1946 enteignet. Fortan nutzte ein Traktorenunternehmen den Gutshof, große Teile wurden dafür umgebaut. Nach der Wende kam der Gutshof wieder in private Hand. Ein Feuer im Jahr 2001 vernichtete Großteile des Anwesens.
Das Wahrzeichen der Gemeinde ist der noch heute existierende Wasserturm. Das Gut selbst wurde nach dem Brand dem Verfall preisgegeben.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Berliner Umland
- Landkreis Teltow-Fläming
- Region Dahme-Seenland
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Berliner Mauerweg
- 66-Seen-Wanderweg
- Radweg Berlin–Leipzig
- Fläming-Skate (östliche Zubringer)
- Naturparkroute Dahme-Heideseen (nahegelegen)
- Tour Brandenburg (nahegelegen)
- Radweg Berlin–Dresden (nahegelegen)
- Märkischer Radrundweg (nahegelegen)